« Zurück

Rezepte (Bärlauch)

Bärlauchsauce

Zutaten:
1 Handvoll Bärlauchblätter, 1 Zwiebel, 1 EL Butter, 1 EL Mehl, ¼ l Suppe oder Gemüsefond, Creme fraiche oder Sahne nach Belieben
Zubereitung:
Bärlauchblätter und Zwiebel feinhacken und in Butter anrösten. Mit Mehl anstauben und Suppe/Gemüsefond aufgießen. 15 Minuten köcheln lassen, pürieren und mit Creme fraiche oder Sahne abschmecken.
Schmeckt zu kurz gebratenem Fleisch, hellem Fisch oder zu gekochtem Gemüse.

Bärlauchöl

Aus den Blättern (Frühjahr) und den Zwiebeln (Sommer) lässt sich ein Bärlauchöl herstellen. Auf Basis eines Sonnenblumen-, Distel- oder Olivenöl wird ein Auszug hergestellt, der sich monatelang hält und zum Beizen von Fleisch genommen wird, um dieses wiederum haltbar zu machen. Hierfür werden 6 bis 8 Bärlauchzwiebeln (Herbst) oder 3 Hand voll Bärlauchblätter (Frühling) grob zerkleinert, mit kaltgepresstem Öl in einem weithalsigen Gefäß 4 Wochen lichtgeschützt ausgezogen und danach abgeseiht. Es ist wichtig, dass das Gefäß am Anfang zur Hälfte mit Pflanzenmaterial gefüllt ist. Das Mazerat wird in dunklen Flaschen aufbewahrt und hält sich monatelang. Der leicht knoblauchartige, säuerliche Geruch ist typisch für dieses Öl.

Bärlauchquark

Blätter oder Zwiebeln lassen sich wunderbar zu einem Kräuterquark verarbeiten. Mit Sahne, Pfeffer und Salz sowie nach Geschmack mit etwas Senf verfeinert bekommen wir eine würzige Beilage zu Brot, Pellkartoffeln oder aber einen Dipp für Gemüsesticks.

Bärlauchsalz

Eine schöne Geschenkidee ist ein selbstgemachtes Bärlauchsalz. Dafür nehmen wir ein gutes Steinsalz und Bärlauch zu gleichen Teilen. Der Bärlauch wird mit einem Keramikmesser sehr fein geschnitten und im nächsten Arbeitsschritt mit dem Salz in einem Mörser zu einer pastösen bis flüssigen Masse verrieben. Diese wird auf ein Back-Trennpapiergestrichen und an einem warmen Ort (NICHT im Ofen oder an der Sonne!) getrocknet. Ein Dörrgerät kann verwendet werden. Die getrocknete Bärauchmasse wird erneut gemörsert und in dunkle Gefäße abgefüllt, damit das Salz seine grüne Farbe behält. Dieses Salz schmeckt stark nach Bärlauch und ist ca. ein Jahr haltbar.