« Zurück

Rezepte (Bohnen)

Feuerbohnen-Brotaufstrich

Die gepulten und gewaschenen Bohnen weich kochen, dann zerdrücken. Mit etwas Chili, Salz, Zitronensaft, viel gehackter Petersilie, Kümmel und Kurkuma würzen und gut durchmengen. Wenn die Masse zu trocken ist, etwas heißes Wasser oder Sahne hinzugeben. Dazu passt kross gebratener Speck. Alles auf derbem Schwarzbrot mit etwas Salat und Mango schmeckt wie Smörrebröt...

Dicke Bohnen-Hummus

So wie mit Rote Bete oder Sellerie können wir auch aus Dicken Bohnen einen köstlichen Brotaufstrich herstellen.

Die Dicken Bohnen weich kochen und mit Omas altem Stampfer zerdrücken. Mit Kichererbsenmus vermischen und mit Öl cremig rühren. Dann mit Chili, Salz, hellem Balsamicoessig und etwas Kurkuma würzen. Geriebener Knoblauch ist auch lecker - schmeckt aber nicht jedem. Zum Schluss Tahini unterheben. Wenn der Geschmack zu intensiv ist, etwas geschlagene Sahne dazugeben. Schmeckt auf warmem Fladenbrot zu Kartoffelpuffern und Pfannkuchen.

Bohnen - ganz einfach

Aus Bohnen lassen sich so viele köstliche Gerichte machen, dass wir sie hier nicht aufzuführen brauchen - ein Blick in ein Rezeptbuch oder ins Internet reicht.

Allerdings schmecken gerade grüne Bohnen besonders lecker, wenn wir sie ziemlich pur genießen. Dazu die Bohnen waschen, putzen und mit wenig Wasser gar kochen. Dann noch im Topf mit Butter, frisch gemahlenem weißen Pfeffer, Salz, gehackter Petersilie und etwas Kurkuma würzen. Dazu ein paar Kartoffeln - fertig!

Bohnenkraut würzt!

Für jene, die salzarm leben, kann Bohnenkraut eine Bereicherung sein, würzt es doch das Essen und gibt ihm Geschmack. Es ist ratsam, das Kraut kleinzuschneiden, denn seine getrockneten Blätter sind ziemlich hart.

In Gewürzmischungen macht sich getrocknetes Bohnenkraut auch ziemlich gut. Mit Thymian, Lavendel und Rosmarin wird's mediterran, mit Kümmel, Fenchel und Anis eher heimisch. Einfach ausprobieren - die Nase meldet, ob die Mischung schon gelungen ist.