« Zurück

Rezepte (Feldsalat)

Tricks für Feldsalat

Salat ist Salat ist Salat...

Der Feldsalat kann aber auch als Gemüse gedünstet, gebraten oder gedämpft werden. Eierspeisen können mit ihm angereichert, Gemüsestrudel oder Lasagne mit ihm gefüllt werden. Und das Einlegen wie Sauerkraut ist ebenfalls möglich, um ihn haltbar zu machen.
Seine Blüten aromatisieren Gelees, Wildpflanzenlimonaden und Bowlen und lassen sich auch in Würzmus, als Zugabe in Eierspeisen oder in Gemüsesuppen einarbeiten. Auch für Vitalgetränke eignen sie sich.

Kartoffelpüree mit Feldsalat

Zutaten pro Person:

• Ca. 150g geschälte Kartoffeln, vorwiegend festkochend
• ½ bis 1 Büschel Feldsalat (je nach Größe)
• Wasser zum Kochen
• 1-2 TL Butter
• 50 ml flüssige Sahne
• Etwas Kartoffelwasser
• Salz, Pfeffer, 1 Prise geriebene Muskatnuss zum Abschmecken

Zubereitung:

Die geschälten Kartoffeln im Ganzen in einem mit Wasser gefüllten Kochtopf mit Deckel zum Kochen bringen, (darauf achten, dass die Kartoffeln nur leicht mit Wasser bedeckt sind) und anschließend ca. 20 Minuten auf 1/3 Hitze garen.
In der Zwischenzeit den Feldsalat putzen und die Wurzeln entfernen, kleinschneiden und nach 20 Minuten zu den Kartoffeln geben. Weitere 5 bis 10 Minuten bei geringer Hitze fertig garen.
Das Kartoffelwasser abgießen, dabei einen Teil in einer Tasse auffangen und beiseite stellen.
Butter, Sahne, Salz/Pfeffer und die geriebene Muskatnuss in den Kochtopf geben und mit dem Kartoffelstampfer zu einem Mus arbeiten. Vorsichtig dabei das Kartoffelwasser zugeben, das Mus darf nicht flüssig werden. Als Richtmaß kann man 1 Teil Sahne und 1 Teil Wasser nehmen. Das hängt auch von der Kartoffelsorte ab. Also rantasten!

Das Mus schmeckt zu allen Gerichten, bei denen üblicherweise Kartoffelmus gereicht wird. (Rührei, Bratwurst, …)