Wer im Frühjahr seinen Stoffwechsel in Schwung bringen möchte, kann die grünen Löwenzahnblätter nahezu überall drüberstreuen: über Pasta, in die Suppe, auf das Käsebrot. Ein Salat nur aus Löwenzahnblättern ist bitter, schmeckt deshalb aber umso besser zu Quark, Frisch- oder Hüttenkäse.
Auch für einen Tee können wir Löwenzahnblätter und -wurzeln nutzen: frischen Löwenzahn kleinschneiden, 1 Esslöffel davon in einen Teebecher mit Sieb und Deckel geben und mit mit kochendem Wasser übergießen. Mit geschlossenem Deckel 10 Minuten ziehen lassen. Den Deckel vorsichtig abnehmen, das Kondensat in den Tee laufen lassen, Sieb entfernen und genießen. Schmeckt nicht jedem, macht aber fit.
Oder wie wäre es mit einem Löwenzahl-Butterbrot. Einfach auf knuspriges Brot Butter streichen, mit Pfeffer, Salz, etwas Zitronenschale würzen und mit geschüttelten Löwenzahnblüten belegen (damit die Käferchen nicht mit aufs Brot kommen). Schmeckt toll und sieht gut aus! www.instagram.com