Frisch verarbeitet wird aus der Gartenmelde alles das zubereitet, was auch mit Spinat gekocht werden kann. Der Geschmack des Wilden Spinats ist milder als kultivierter Spinat und die Blätter sind im Frühjahr am besten. Ab der Blüte schmecken sie bitter, beim Kochen jedoch verlieren sich die Bitterstoffe. Eine leckere Vorspeise ist mit Mozarella oder geriebenem Käse überbackener Wilder Spinat.
Junger Spinat wird gegen Ende des Winters gerne als Salat gereicht. Auch Vitaldrinks (z. B. Smoothies) wertet er -roh püriert- mit seinen Mineralien und Vitaminen auf.
Klassisch ist die Zubereitung als blanchiertes Blattgemüse. Dabei geht ein Teil des im Spinat vorkommenden Nitrates in das Wasser über, was aber auch für einen Teil der „gesunden“ Inhaltsstoffe gilt.