Rosmarin-Ofentomaten, die lecker auch zu Pasta schmecken
Zutaten für 3 Gläser á 750ml (Twist-off-Deckel): 3 Kg Kirschtomaten, 4 Zweige Rosmarin, 2 TL Salz, Pfeffer, 1 EL Zucker, 100 ml Olivenöl, 100 ml Acete Basalmico, 4 Knoblauchzehen, 1 getrocknete Chilischote
Zubereitung:
1. Den Backofen auf 180°C vorheizen. Tomaten waschen, halbieren, in ein tiefes Backblech geben. Rosmarin waschen, trocken schütteln. Knoblauch schälen, über die Tomaten pressen. Chilischote zerbröseln und über die Tomaten streuen. Tomaten mit restlichen Zutaten mischen.
2. Tomaten im Ofen (Mitte) ca. 1 Stunde 15 Minuten schmoren lassen. In der Zwischenzeit die Gläser/Deckel mit heißem Wasser ausgespült bereitstellen.
3. Tomaten mit Saft in die Gläser abfüllen und sofort luftdicht schließen. Bei kühler Lagerung sind die Tomaten ca. 3 Monate haltbar.
Wer träumt ihn nicht, den Traum vom selbstgemachten Tomatenmark. Und wer sich glücklich schätzen darf, einer Tomaten-Schwemme im Garten gegenüberzustehen, der kann ihn wirklich werden lassen. Konzentriertes Tomatenaroma und haltbar gemachte Tomaten auf einen Streich! Je nach Wasseranteil der Frucht können 100g bis 300 g Tomatenmark aus 1,5 kg frischen Tomaten eingekocht werden.
Hierfür die Tomaten waschen, abtrocknen, vierteln und den Strunk herausschneiden. Entweder die Tomaten pürieren oder erst kochen und mit einem feinen Sieb Kerne und Schale entfernen. Den feinen Tomatenbrei mit 1 EL Salz würzen und in einem Kochtopf langsam erhitzen. Dabei immer wieder umrühren, damit nichts anbrennt. Je nach gewünschter Konzentration verdampft über eine oder mehrere Stunden die Flüssigkeit und das fertige Tomatenmark wird sofort in saubere, mit heißem Wasser ausgespülte Gläser abgefüllt und luftdicht verschlossen. Es ist ratsam, kleine Gläser (z.B. 100 ml) zu nehmen, damit Restmengen vermieden werden. Sollte einmal Tomatenmark übrigbleiben, dann mit etwas Olivenöl bedecken, im Kühlschrank aufbewahren und bald aufbrauchen.
(Rezept von „Smarticular.net“ - Tomatenmark einfach selber machen, Stand: 21.08.2022)