Zucchinis können fermentiert werden. Dafür werden möglichst kleine Früchte genommen, weil die größeren matschig werden. Mit 25 g unraffiniertem Meersalz und 500 ml kalkfreiem Wasser wird eine Salzlake hergestellt. 2 mittelgroße Zucchinis (ca. 20 cm lang) gründlich waschen, die Enden abschneiden und erst quer, dann längs halbieren und nochmals längs halbieren, so dass Viertel entstehen. Diese Scheiben nun der Länge nach in gleichgroße Sticks (ca. 1x2 cm) schneiden. 3 Knoblauchzehen schälen und halbieren. ½ geschälte (rote) Zwiebel in Ringe schneiden. Zwiebeln, Knoblauch und 1 gehäuften TL losen Grüntee (Sencha) in ein Gärgefäß geben. Die Zucchini-Sticks vorsichtig aufrecht in das Gefäß stellen und z. B. mit Steinen aus Glas beschweren. Die gut umgerührte Salzlake vorsichtig darüber gießen, bis alles komplett mit der Lake bedeckt ist. Eine Woche bei Zimmertemperatur stehen lassen, dann für 2 bis 3 Wochen kühler stellen. Die Zucchinis fermentieren dabei weiter. Nun sind sie genussfertig und können nach dem Entfernen der Glassteine im Glas mit Deckel im Kühlschrank aufbewahrt werden.