« Zurück

Rezepte (Zwiebeln)

Lauchzwiebeln

Am allereinfachsten ist ein Frischkäsebrot mit kleingeschnittenen Lauchzwiebeln. Dazu den Frischkäse mit Chili, Salz, etwas Zitronenschale und Rosenpaprika würzen, dann die gehackten Lauchzwiebeln unterheben und mindestens eine Stunde ziehen lassen. Auf Schwarzbrot ist das eine sättigende Mahlzeit.

Zwiebelkuchen (8 Stücke)

Zutaten:

• 250 g Dinkelmehl (1050) oder ein anderes helles Mehl +
• Mehl zum Ausrollen
• 125 g Butter oder Margarine +
• Butter oder Margarine für die Tarteform
• 1 Ei (Teig) +
• 3 Eier (Guss)
• Ca. 500 g Zwiebeln
• Ca. 200 g Frühstücksspeck in Scheiben (Kann auch weggelassen werden, wenn vegetarisch gekocht wird. Dann etwas Salz zu den Zwiebeln geben. Abschmecken!)
• 1 EL Butterschmalz oder Rapsöl zum Dünsten
• 150 g Schlagsahne oder Creme fraiche
• Salz, Pfeffer, 1 Prise geriebene Muskatnuss, 1-2 TL Kümmel
• Optional: Schwarzkümmel, Thymian (dann kann der Kümmel auch weggelassen werden)

Zubereitung:

• Aus dem Dinkelmehl, der Butter/Margarine, 1 Ei und 1 Prise Salz rasch einen Mürbeteig kneten. Als Kugel geformt und in einer mit einem Tuch bedeckten Schüssel 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
• In der Zwischenzeit die Zwiebeln schälen und würfeln.
• Frühstücksspeck in schmale Streifen schneiden.
• 1 EL Butterschmalz/Rapsöl in einer tiefen Pfanne erhitzen und zunächst den Speck darin auslassen, dann die Zwiebeln untermischen und glasig dünsten. (Vegetarisch: Speck weglassen und Zwiebeln mit Salz abschmecken) Beiseite stellen und etwas abkühlen lassen.
• Eine Tarteform (Durchmesser: 26cm) (oder Springform) mit Butter/Margarine einfetten.
• Den Mürbeteig auf einer mit Mehl bestäubten Arbeitsfläche ausrollen und in die Tarteform legen. Dabei den Rand vorsichtig hochziehen.
• Die restlichen 3 Eier mit Schlagsahne/Creme fraiche, Salz und Pfeffer, Muskatnuss (und optional Thymian, Schwarzkümmel) in einer Schüssel verquirlen.
• Die Zwiebeln in die Tarteform füllen und gleichmäßig verteilen. Die Ei-Sahne-Mischung darüber verteilen und mit 1-2 TL Kümmel (beachte Option) bestreuen.
• Backofen auf 220°C Ober-/Unterhitze vorheizen und ca. 40 Minuten goldgelb backen.

Dazu schmeckt in geselliger Runde Weißwein, Federweißer, Traubensaft-Schorle oder auch ein Weizen-Bier.